Daily Lena

 

Lenaisten e.V. goes Eurovision Song Contest 2011

Gepostet von um 21:40 Uhr

Exklusive Geschichten von hinter dem Geschehen, Videos, Bilder, Interviews. So sieht der Mai 2011 bei den Lenaisten aus, und wir laden alle ganz herzlich dazu ein, uns auf diesem Wege zu begleiten.

Der Verein hat sich vier Presseausweise für den Eurovision Song Contest 2011 gesichert, um euch mit den besten und aktuellsten Infos zu versorgen. Schon jetzt hat sich ein aktives und kreatives Team gebildet, um all diese Eindrücke zu verarbeiten und für euch zur Verfügung zu stellen.

Tägliche Updates mit Infos und Eindrücken liefert euch FloMG vor Ort im exklusiven Blog, Videos und Interviews kommen vom Mann hinter der Kamera, DJ Berti. Für ausreichend Bilder sorgen Simon und eine externe Vereinsfotografin mit professioneller Kameraausrüstung. Um die Datenverarbeitung und den letzten Schliff kümmern sich [flip] und Smirn zeitnahe im Lenaisten-Zentrum. Die Blogbetreuung übernimmt manny91.

Unser Verein hat somit etwas geschafft, was alle Beteiligten kaum für möglich gehalten hatten. Die Presse-Akkreditierungen hat unser Vorstand direkt mit dem Leiter der deutschen Delegation ausgehandelt. Die Hoffnung, dass sich durch die offizielle e.V.-Gründung Türen öffnen werden, die sonst verschlossen geblieben wären, hat sich erfüllt.

Ab dem 30. April wird vor Ort berichtet! Es wird interviewt, es wird hinterfragt, es wird begeistert.
Weitere Informationen erhaltet ihr hier in den nächsten Tagen.

 

Lenaisten e.V. goes Eurovision Song Contest 2011

Gepostet von um 19:51 Uhr

Exklusive Geschichten von hinter dem Geschehen, Videos, Bilder, Interviews. So sieht der Mai 2011 bei den Lenaisten aus, und wir laden alle ganz herzlich dazu ein, uns auf diesem Wege zu begleiten.

Der Verein hat sich vier Presseausweise für den Eurovision Song Contest 2011 gesichert, um euch mit den besten und aktuellsten Infos zu versorgen. Schon jetzt hat sich ein aktives und kreatives Team gebildet, um all diese Eindrücke zu verarbeiten und für euch zur Verfügung zu stellen.

Tägliche Updates mit Infos und Eindrücken liefert euch FloMG vor Ort im exklusiven Blog, Videos und Interviews kommen vom Mann hinter der Kamera, DJ Berti. Für ausreichend Bilder sorgen Simon und eine externe Vereinsfotografin mit professioneller Kameraausrüstung. Um die Datenverarbeitung und den letzten Schliff kümmern sich [flip] und Smirn zeitnahe im Lenaisten-Zentrum. Die Blogbetreuung übernimmt manny91.

Unser Verein hat somit etwas geschafft, was alle Beteiligten kaum für möglich gehalten hatten. Die Presse-Akkreditierungen hat unser Vorstand direkt mit dem Leiter der deutschen Delegation ausgehandelt. Die Hoffnung, dass sich durch die offizielle e.V.-Gründung Türen öffnen werden, die sonst verschlossen geblieben wären, hat sich erfüllt.

Ab dem 30. April wird vor Ort berichtet! Es wird interviewt, es wird hinterfragt, es wird begeistert.
Weitere Informationen erhaltet ihr hier in den nächsten Tagen.

 

Lena in der neuesten Ausgabe der „SZ für Kinder“

Gepostet von um 15:30 Uhr

In der morgen erscheinenden neuesten Ausgabe der SZ für Kinder (liegt der Süddeutschen Zeitung bei) geht es um „Helden“.

SZ-Autoren erinnern in der 32-seitigen Beilage an Menschen, die in der Vergangenheit Außergewöhnliches getan haben, denken über die stillen, doch so wichtigen Helfer von nebenan nach, und sprechen mit aktuellen Stars wie Lena Meyer-Landrut. Überschwängliche Heldenverehrung kommt ebenso auf den Prüfstand wie die Maschinerie, die Pop-Stars bekannt macht. Vor allem aber bietet die fünfte Ausgabe der SZ für Kinder unterhaltsame und interessante Lektüre über ein für Acht- bis Zwölfjährige wichtiges Thema.

http://www.sueddeutsche.de/medien/eurovision-song-contest-lenas-maerchen-1.1082936

 

Lenas Auftritt beim ESC steht fest

Gepostet von um 01:02 Uhr

Am gestrigen Pressetermin bekamen wir die Möglichkeit, einige Worte mit Thomas Schreiber (ARD) und Jörg Grabosch (Brainpool) zu wechseln.

weiterlesen

 

Lena in der Sesamstraße

Gepostet von um 17:10 Uhr

Lena war heute um 16.25 Uhr im Kinderkanal zu sehen. Sie hatte dort einen Gastauftritt bei der Sesamstraße und sang „Bert oh Bert“.

 

Bauarbeiten zum ESC schreiten voran

Gepostet von um 21:23 Uhr

Am heutigen Donnerstag fand in der Esprit-Arena eine symbolische Schlüsselübergabe statt. Der Düsseldorfer Bürgermeister Dirk Elbers überreichte den knapp einen Meter großen Stahlschlüssel an den Intendanten des Norddeutschen Rundfunks Lutz Marmor. Es folgte eine kleine Pressekonferenz auf welcher zu den technischen wie auch organisatorischen Aspekten des ESC Antworten gegeben wurden.
Hier einige Eckdaten:

  • – 25 Fernsehkameras werden im Einsatz sein. Darunter auch vier Kamerakräne, zwei Steadycams, eine Spidercam und eine „Highspeed Rail- and Towercam“ – eine Kamera, die rund um die Bühne auf Schienen fährt.
  • – Die Bühne wird einen Durchmesser von 13 Metern haben
  • – Hinter der Bühne befindet sich – wie auch schon in Oslo – der Greenroom, abgeschottet durch eine riesige LED-Wand
  • – Die Show ist unabhängig vom „normalen“ Stromnetz. 6 Dieselgeneratoren mit einer Leistung von 6 Megawatt erzeugen den benötigten Strom
  • – Alleine das Material für die Bühne umfasst vierzig 38-Tonner Ladungen
  • – Für die Lichttechnik und Stromversorgung kommen nochmals ca. hundertzwanzig 38-Tonner Ladungen zum Einsatz
  • – LED-Bänder werden bis ins Publikum hineinreichen und mit zur Show gehören
  • – Die technische Leitung, Regie, Bildmischer, Schaltraum, Tontechnik, sowie die Firma, die für das Voting zuständig ist, werden ihren Platz in über 80 Containern finden
  • – Eine Leichtathletikhalle wird in ein Pressezentrum umgebaut und wird Platz für 2.500 Journalisten bieten. Wegen des sehr hohen Interesses und der begrenzenten Plätze war nicht allen Journalisten eine Akkreditierung möglich.
  • – Über 100 Firmen aus dem In- und Ausland sind am Projekt Eurovision Song Contest beteiligt

Besonders interessant ist, wie gut alle möglichen Szenarien durchdacht wurden, um einen einwandfreien Ablauf der Sendung zu gewährleisten. Wenn die Halle in einem Notfall geräumt werden müsste würde der Zuschauer am TV nichts davon mitbekommen – ihm würde das Signal vom Vorabend (das Jury-Voting) präsentiert werden, damit die Votings normal ablaufen. Die Votings werden übrigens mehrfach gesichert um auch hier auf Ausfälle vorbereitet zu sein.
Der Uplink des Bildsignals läuft über eine Glasfaser-Standleitung zum NDR in Hamburg, als Backup dienen 2 Übertragungswagen des NDR und BR sowie eine 5 Meter große Satellitenanlage. Es ist kaum zu glauben auf welche Details alles geachtet wird, damit eine 3-stündige Sendung glatt über die Bühne geht.
Ein weiteres interessantes Detail zum Schluss: Es gibt einen „In-Ear-Probenraum“, in dem jeder Künstler den für ihn besten Monitormix bestimmen kann und nach jeder Probe weiter verbessern kann. Die Einstellungen werden dazu auf persönlichen Speicherkarten gesichert, die vor dem Auftritt in das Monitorpult der Hauptbühne eingelesen werden. Somit kann jeder Künstler dafür sorgen, dass er sich selber und das Halbplayback über die In-Ears so gut wie möglich hört.

In unserer Bildergalerie gibt es noch mehr zu entdecken!

 

Letzte Stehplätze für nur 25€

Gepostet von um 06:25 Uhr

Auf dailydeal.de gibt es nun eine Aktion, mit deren Hilfe man für nur 25€ an ein Stehplatzticket in der Halle seiner Wahl platz nehmen kann. Das Kontingent ist jedoch begrenzt.

-> dailydeal.de/specialdeals/events/ Aktion beendet